Allgemeines

So, jetzt habe ich Nägel mit Köpfen gemacht, und mir ein Teleskop mit Montierung, Leitrohr, Kameras, Filtern und etlichem Zubehör zugelegt. Das heißt, die große Kamera und das Teleskop wird so um den 20. Juli geliefert. Eine genauere Beschreibung findet sich unter Ausrüstung.

Geschichte

Die Astronomie ist eigentlich nichts Neues für mich. Denn ersten habe ich als Student der Physik natürlich auch zwei Semester Astrophysik genossen. Aber mein Diplom habe ich dann in Atom- und Molekülphysik gebaut.

Aber zweitens habe ich mit meinem Freund Helmut van Geldern auch kräftig der Astronomie gefrönt. Gab es doch in Brackwede eine schicke Schulsternwarte. Da haben wir so manche Nacht frierend verbracht. Damals wurden die Bilder noch mit der Hand gemacht, äh genauer auf einem empfindlichen Film gebannt. Sowas wie Bildbearbeitung für jedermann war noch reine SF.

Dann kamen natürlich solche Dinge wie Familie und Beruf und damit der Umzug nach Franken. Und aus war der Traum. Ich hatte einfach andere Dinge im Kopf.

Heute

Ja und dann erwischte mich Ende Juli 2017 ein schwerer Schlaganfall, genauer eine Ganglienblutung. Schlagartig veränderte sich die Welt. Die nächsten eineinhalb Jahre verbrachte ich im Krankenhaus, in der Rekonvaleszenz und in der ReHa. Naja so langsam ging es wieder aufwärts. Aber jetzt bin ich wieder munter und vergnügt, einzig ist mir als kleine Erinnerung eine formidable Hemiparese (Halbseitenlähmung) rechts geblieben. Zum Beispiel kann ich nur noch eine Hand benutzen, nämlich die linke. Aber ich sage Euch, es gibt wesentlich Schlimmeres.

Also wurde ich (Früh)Pensionär. Auch eine Möglichkeit und ehrlich gesagt nicht die schlechteste. Aber als solcher habe ich mich erinnert, dass da ja mal die Astronomie war. Und die galt es wieder aufzuwecken.

Und dabei bin ich dann auch auf die "Sternfreunde BS-Hondelage" gestoßen. Gottseidank. Mit deren Unterstützung war ich sehr schnell im alten Hobby wieder drin.

Und meine Hauptbeschäftigung in der nächsten Zeit wird dann wohl die Software sein. Irgendwie muss ich ja die abgeschaltete Hand kompensieren. Eigentliches Ziel ist es, das Teleskop mit Kamera draußen stehen zu haben, und vom Sessel respektive Rollstuhl aus fern zu bedienen. Auch oder gerade bei langen Belichtungszeiten, denn daran hat sich trotz moderner Technik nichts geändert.

So auf diese Weise habe ich hoffentlich nicht nur ein schönes Hobby sondern vor allem ein paar gute Freunde gefunden.😉